Psychotherapie
Richtungswechsel für den Verstand
Jeder von uns kommt im Leben an einen Punkt, an dem es schwierig wird, wo konkrete Unterstützung oder ein „neutraler Blick“ auf die eigene Situation weiterhelfen können. Auch wenn die Probleme schon länger existieren und die Situation als festgefahren gilt, gibt es immer eine Lösung. Dafür ist keine Arbeit von Jahren nötig und wir müssen auch nicht unsere gesamten Probleme und Kindheitseindrücke aufarbeiten.
Die Realität ist nicht so dingfest, wie wir oft glauben: Die moderne Hirnforschung gibt uns faszinierende Einblicke darüber, wie unsere Wahrnehmung entsteht. Was in unser Bewusstsein gelangt, was unsere Realität definiert, durchläuft eine ganze Batterie von Filtern. Mit klar definierten Schritten und einfachem, wirkungsvollem Vorgehen bekommst du von mir eine Anleitung an die Hand, mit der du eigenbestimmt und mit Selbstvertrauen dein Leben gestalten kannst. Es geht darum, einen Richtungswechsel zu schaffen.
In meiner Praxis nutze ich gerne unterschiedliche Methoden. Sehr gut hat sich u.a. die von Byron Katie entwickelte Fragetechnik The Work® bewährt. Mehr erfahren zu The Work®
Einige wichtige Hinweise
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach deinen individuellen Themen und Anliegen. Der Mensch ist eine Verbindung von Körper, Geist und Seele, und ich kann mit dir ganzheitlich auf dich zugeschnitten arbeiten. So kann die Kombination mit meiner manuellen Therapie sinnvoll sein sowie zusätzlich Homöopathie oder Pflanzenheilkunde.
Als Heilpraktikerin rechne ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. Wenn du privat versichert bist, erkundige dich gerne bei deiner Krankenkasse, ob und in welcher Weise Leistungen übernommen werden können.
Zur Überbrückung von Wartezeiten zu einem kassenzugelassenen Arzt übernehmen zudem Krankenkassen auf Anfrage in Einzelfällen Therapiekosten.
Als Privatzahler haben Sie Vorteile: Die Krankenkasse erhält keine Dokumentation, keine Diagnose oder Berichte werden ausgetauscht. Die Therapie ist selbstverständlich anonym und vertraulich. Die Wartezeiten sind relativ kurz, Notfalltermine und die Gestaltung der Terminfrequenz ist flexibel möglich. Als Selbstzahler spielen Formalitäten keine Rolle, die Kosten der Therapie lassen sich als „Außerordentliche Belastung“ steuerlich absetzen.
Einige schwere psychische Erkrankungen gehören in andere Hände. Ich schätze die Grenzen meiner Behandlungsmöglichkeiten selbstverständlich immer ein. Nach Absprache kann ich dich neben der Behandlung bei einem Facharzt unterstützen, wenn es gewünscht ist.